Eine natürliche Geburt, die durch minimale medizinische Eingriffe gekennzeichnet ist, fördert die angeborene Stärke des Körpers einer Frau und ihre bemerkenswerte Fähigkeit, neues Leben in die Welt zu bringen. Es ist eine kraftvolle und persönliche Reise. Es erfordert eine Mischung aus geistiger, emotionaler und körperlicher Vorbereitung. Dieser umfassende Leitfaden stellt 20 wirksame Strategien vor, um Ihren Körper auf eine natürliche Geburt vorzubereiten. Er beleuchtet wertvolle Ideen, Techniken zur Schmerzbehandlung und die umfangreichen Unterstützungssysteme, die diese Wahl nicht nur machbar, sondern auch äußerst lohnend machen. Es kann die Wahrscheinlichkeit einer vaginalen Entbindung erhöhen.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine neue Methode ausprobieren.

 

Umfassende vorgeburtliche Aufklärung

Die pränatale Aufklärung vermittelt Ihnen Wissen, Selbstvertrauen und Strategien, um den Prozess der natürlichen Geburt zu steuern.

  1. Umfassende Geburtskurse

Der Besuch von Geburtsvorbereitungskursen mit Schwerpunkt auf einer natürlichen Geburt hilft Ihnen, die physiologischen Prozesse zu verstehen, die bei Wehen und Geburt eine Rolle spielen. In diesen Kursen können Sie verschiedene Schmerzbewältigungstechniken und Geburtspositionen erlernen und üben.

  1. Bücher über natürliche Geburt lesen

Bücher, die von erfahrenen Hebammen, Doulas oder Müttern nach einer natürlichen Geburt geschrieben wurden, können unschätzbare Einblicke, Tipps und Sicherheit bieten.

  1. Online-Recherche

Ergänzen Sie Ihre Geburtskurse und Bücher durch Online-Recherche. Websites, Blogs und Foren, die sich auf natürliche Geburten konzentrieren, können zusätzliche Perspektiven und Geschichten aus dem wirklichen Leben bieten. Wenn Sie über eine Damm-Massage nachdenken, können Sie sich zahlreiche Videos zur Damm-Massage ansehen, die online verfügbar sind.

  1. Aus den Erfahrungen anderer lernen

Sprechen Sie mit Frauen, die eine natürliche Geburt erlebt haben. Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge aus erster Hand können praktische Erkenntnisse liefern.

 

Geist-Körper-Verbindung

Geist-Körper-Techniken fördern die Entspannung, reduzieren Angstzustände und helfen bei der Bewältigung von Wehenschmerzen.

  1. Achtsames Atmen

Die Beherrschung verschiedener Atemtechniken kann dabei helfen, den Wehenschmerz zu kontrollieren. Langsames Atmen, Musteratmen und Übergangsatmung sind nur einige Techniken.

  1. Geführte Bilder und Visualisierung

Geführte Bilder beinhalten die Visualisierung entspannender Szenen oder positiver Geburtsergebnisse, während Visualisierung die Darstellung der physiologischen Prozesse der Geburt beinhalten kann.

  1. Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung beinhaltet das Anspannen und anschließende Entspannen jeder Muskelgruppe, was die allgemeine Entspannung und den Stressabbau fördert.

  1. Hypnobirthing

Hypnobirthing während der Schwangerschaft nutzt tiefe Entspannung, Visualisierung und Selbstbestätigungen, um einen Zustand der Selbsthypnose zu erreichen. Diese Technik kann helfen, Wehenschmerzen zu lindern und ein ruhiges, friedliches Geburtserlebnis zu fördern.

 

Körperliche Vorbereitung

Wenn Sie Ihren Körper ausreichend vorbereiten, können Sie Ihre Ausdauer, Flexibilität und allgemeine Kraft mithilfe der folgenden Techniken zur Geburtsvorbereitung verbessern. Es hat sich gezeigt, dass einige dieser Techniken das Risiko eines Risses verringern.

  1. Schwangerschafts-Yoga

Der Schwerpunkt des Schwangerschafts-Yoga liegt auf Posen, die das Becken öffnen, die Flexibilität steigern und die bei der Geburt beanspruchten Muskeln stärken.

  1. Regelmäßige Bewegung

Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft kann dazu beitragen, die Ausdauer für die Wehen und die Genesung zu stärken. Aktivitäten wie Schwimmen, Spazierengehen und Schwangerschaftsfitnesskurse sind von Vorteil.

  1. Beckenbodenübungen

Beckenbodenübungen wie Kegelübungen oder andere Dammübungen können die an der Geburt beteiligten Muskeln stärken und so die Wehen und die Genesung erleichtern.

  1. Vorgeburtliches Pilates

Vorgeburtliches Pilates kann die Rumpfkraft, Stabilität und Flexibilität verbessern, die alle für eine natürliche Geburt unerlässlich sind.

 

Techniken zur Schmerzbehandlung bei Wehen

Zur wirksamen Behandlung von Wehenschmerzen stehen verschiedene nichtmedizinische Techniken zur Verfügung.

  1. Hydrotherapie

Wasser kann während der Wehen eine deutliche Schmerzlinderung bewirken. Zu den Optionen gehören ein warmes Bad, eine heiße Dusche oder die Entbindung in einem Geburtsbecken.

  1. Wehenmassage

Eine Massage kann den Körper dazu anregen, Endorphine, die natürlichen Schmerzmittel, auszuschütten. Es entspannt auch die Muskeln und reduziert Verspannungen und Beschwerden.

  1. Wärme- und Kältetherapie

Durch die Anwendung von Wärme oder Kälte können Schmerzen gelindert werden. Wärmepackungen können verspannte Muskeln entspannen, während Kältepackungen den Schmerz lindern können.

  1. Aromatherapie

Manche Frauen empfinden bestimmte ätherische Öle während der Wehen als entspannend. Ätherische Öle wie Lavendel sind beispielsweise für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt.

  1. Geburtsball

Ein Geburtsball kann bei der Geburtshaltung helfen, eine sanfte Bewegung ermöglichen und einen bequemen Ort zum Ausruhen bieten.

  1. Alternative Geburtsposition

Anstatt im Bett eine Rückenlage einzunehmen, sollten Sie alternative Geburtspositionen ausprobieren, z. B. in die Hocke gehen, eine Vierfüßlerstellung (auf Händen und Knien) einnehmen, knien oder unterstützende Hilfsmittel wie einen Stuhl oder Ihren Partner zum Anlehnen nutzen.

 

Unterstützendes Geburtsteam

Das richtige Geburtsteam kann während der Wehen und Entbindung emotionale Unterstützung, Trost und Anleitung bieten.

  1. Partnerunterstützung

Ein unterstützender Partner kann emotionale Sicherheit, körperlichen Trost und Fürsprache bieten. Sie können Komforttechniken wie Massage, Druckpunkte und unterstützende Positionierung erlernen.

  1. Doula oder Hebammenunterstützung

Eine Doula bietet während der Wehen und Entbindung kontinuierliche emotionale, körperliche und informative Unterstützung. Sie können Geburtspositionen vorschlagen, Massagen anbieten und Sie bei der Bewältigung Ihrer Schmerzen unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hebamme minimale Eingriffe während der Wehen bevorzugt.

 

Abschluss

Die Vorbereitung auf eine natürliche Geburt ist ein umfassendes Erlebnis, das geistige, emotionale und körperliche Bereitschaft erfordert. Eine solide Grundlage in der vorgeburtlichen Aufklärung, die Beherrschung von Körper-Geist-Techniken, körperliche Konditionierung, wirksame Techniken zur Schmerzbewältigung während der Wehen und ein unterstützendes Geburtsteam sind wesentliche Bestandteile. Mit den richtigen Strategien und ausreichenden Vorbereitungen kann eine natürliche Geburt eine stärkende, lohnende und positive Erfahrung sein. Es kann sogar dabei helfen, die Schmerzen nach der Geburt zu ertragen.

Juni 25, 2023